04.06.2020 Wir starten zu unserer Nordtour und die Feder schickt uns zu unserem ersten Stellplatz,
der ca. 7wöchigen Tour durch Mecklenburg-Vorpommern, Dänemark, Schweden und
Norwegen. Der erste Stellplatz liegt direkt am Hafen von Kirchdorf. Die Fahrt ging über
Land, durch eine wunderschöne Natur. Nach 225 km und 5Std. haben wir den schönen
Stellplatz auf der Ostseeinsel Poel erreicht. Noch schnell Räucherfisch
beim Fischer gekauft und dann den Rest des Tages faulenzen.
05.06.2020 In der Nacht hat es stark geregnet, im Womo war es aber gemütlich.
Um 09.30 Uhr sind wir vom Hafen Kirchdorf mit einem Adler-
Schiff
nach Wismar gefahren, es war eine ruhige und schöne
Überfahrt.
Die Stadt Wismar hatten wir vor Jahren das letzte mal besucht
und
waren überrascht von der schönen, restaurierten Altstadt.
Natürlich
durfte am Hafen das Fischbrötchen und der Backfisch nicht
fehlen,
es war lecker! Nach unserer Rückkehr stellten wir fest, das der
Parkplatz
für Wohnmobile gesperrt ist und wußten nun auch, warum am Abend
zuvor
der Zoll sich so für uns interessiert hatte. Da wird wohl noch eine
Anzeige
auf uns zu kommen. Wir wollten einen anderen Stellplatz auf der
Insel
Poel suchen, doch auch die anderen Stellplätze waren alle für
Wohnmobile gesperrt. Also haben wir die Insel verlassen und nach
einem
anderen Stellplatz gesucht, aber alle waren belegt. In Rerik haben
wir
auf dem Campingplatz Seeblick letztlich dann den letzten
Platz
bekommen. Der Platz ist sehr empfehlenswert, so haben wir
gleich
für 2 Nächte gebucht. Der Strand ist nur 50 m entfernt.
unser Platz für die Nacht in Rerik!
06.06.2020 Der Camping Platz Seeblick in Rerik ist zum Teil modern, aber auch
naturbelassen. Uns hat die Zeit auf den Platz sehr
gefallen,
besonders der Strand in unberührter Natur ist nur schön.
.... unser Platz für die 2. Nacht auf dem Campingplatz Seeblick in Rerik!
07.07.2020 Es geht weiter entlang der Ostseeküste. Wir sind auf Nebenstrecken
in Richtung Rostock gefahren. Entlang von Feldern, Wäldern,
kleinen
Ortschaften, bunten Blumenwiesen erreichten wir erst Heiligendamm,
dann
Warnemünde und zuletzt Rostock. In der Nähe des Globus
Einkaufzentrums
übernachten wir und werden morgen unsere Vorräte ergänzen
.... unser Platz für die Nacht!
08.06.2020 Nach einem Frühstück und Einkaufen im Globus, hat uns die Feder nach Greifswald
geführt.
Wir haben einen Stellplatz direkt in der Innenstadt sowie am Museumshafen
bekommen.
Am Nachmittag haben wir die Altstadt erkundet und am Abend trafen wir Horst und
Marianne.
Die Beiden sind mit ihrem wunderschönen Oldtimer-Segelboot an der Schlei gestartet
und nun auf ihrem Ostseetörn in Greifswald gelandet. Es war wieder ein schöner,
unterhaltsamer Abend mit ihnen, im September sehen wir uns in der
Lüneburger Heide wieder. Wir freuen uns schon.
Unser Platz für die Nacht in Greifswald!
09.06.2020 Nach einer ruhigen Nacht in Greifwald ging es heute weiter nach
Ribnitz Damgarten. Nach 78 km und 1,5 Stunden sind wir auf dem
Stellplatz in Ribnitz Damgarten angekommen. Es war wieder eine
sehr schöne Fahrt durch eine abwechslungsreiche Natur und
entlang an tollen Blühstreifen und Blumenwiesen. Mittags haben wir uns zu
einem Mittagessen mit Yvonne am Hafen getroffen. Es war wieder ein
sehr schönes Wiedersehen und der Gesprächsstoff ging nicht aus.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.
... Ribnitz Damgarten am Saaler Bodden
... unser Platz für die Nacht in Ribnitz Damgarten!
10.06.2020 Heute freuen wir uns über eine schöne Fahrt über das Fischland - Darß,
mit dem Ziel Hafen Barhöft. Um 9.00 Uhr sind wir gestartet und schon bald
zeigte sich die schöne Landschaft und wirklich schöne Ortschaften.
Die renovierten, alten Reetdachhäuser, mit ihren wunderschönen Türen,
haben uns besonders gut gefallen. Die Türen haben Tradition und
werden noch heute von einer kleinen Tischlerei, auf der Halbinsel Darß,
nach historischen Vorlagen hergestellt. Nach 80 km und 4 Stunden
haben wir den schönen Hafen in Barhöft und damit unseren Platz
für die Nacht, erreicht.
... unser Platz für die Nacht in Barhöft!
11.06.2020 Die Nacht war ruhig und nach einem guten Frühstück sind wir
gegen 10.00 Uhr in Richtung Schaprode, auf der Insel Rügen,
gestartet. Entlang von riesigen Feldern mit schönen Blühstreifen,
durch Strahlsund, über die Rügenbrücke, ging es durch die schöne
Natur der Insel Rügen, nach Schaprode. Der Ort Schaprode
ist ursprünglich, mit tollen restaurierten Häusern. Morgen werden wir
mit der Fähre zur Insel Hiddensee übersetzen. Hiddensee ist unsere
Lieblingsinsel, wir freuen uns schon auf den Besuch der Insel.
.... unser Platz für die Nacht in Schaprode!
12.06.2020 Heute besuchten wir Hiddensee. Wir fuhren um 9.00 Uhr mit der
Fähre von Schaprode zur Insel Hiddensee. Wir legten im kleinen
Ort Kloster an. Mit unseren Fahrrädern erkundeten wir den Ort,
den Strand und die wunderschöne Kirche, mit den tollen
Deckenmalereien. Nun sind wir die Insel in Richtung Süden zu
dem kleinen Ort Neuendorf gefahren und haben das Fischerdorf
mit den schlichten Fischerhäusern besichtigt, anschließend haben
wir in der urigen Gaststätte „Zur Boje“ sehr lecker Fisch gegessen.
Zurück sind wir durch die Heidelandschaft der Insel zum Hafen Vitte
gefahren und von dort mit der Fähre zurück nach Schaprode.
Es war ein sehr schöner Urlaubstag auf unserer Lieblingsinsel
Hiddensee.
..... auf gehts nach Hiddensee!
..... zurück nach Schaprode!
Unser Platz auch für die zweite Nacht!
13.06.2020 Heute sind wir über Nebenstraßen in den äußersten Nord/Westen
der Insel Rügen gefahren. Es war eine wunderschöne Fahrt entlang
von riesigen Feldern, Blühstreifen, Wiesen und immer wieder Wasser.
Wir haben den einsamen Strand gegenüber der Insel Hiddensee,
in einem Naturresevart, genossen und sind dann in den Norden der Insel
Rügen, zum Kap Arkona, gefahren. Morgen wollen wir das Kap und
den kleinen Fischerort Vitt erkunden.
Unser Platz für die Nacht am Kap Arkona!
14.06.2020 Nach dem Frühstück haben wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg
zum kleinen Fischerort Vitt gemacht. Nach 1,5 km erreichten wir
die auf dem Oberland gelegene Kapelle von Vitt. Die Kapelle ist
achteckig und schlicht, aber sehr schön anzusehen.
Der schmale Weg ging nun mit ordentlicher Neigung in das
unglaublich schöne Dorf. Das Dorf mit seinen reetgedeckten
Fachwerkhäusern, einem Fischerreibetrieb am Strand, einem
einmaligen Blick auf den Kreidefelsen des Kap Arkona und die
weite Sicht auf Meer und Wellen hat uns begeistert.
Danach sind wir noch zum Kap Arkona und dem Ort Arkona
gefahren, bevor wir wieder zurück zum Womo gefahren sind.
Es war eine sehr, sehr schöne Fahrradtour.
Später sind wir noch bis zum wunderschönen Ort Sellin im
Süd-Osten der Insel Rügen gefahren, fanden aber leider keinen
Stellplatz. Den Stellplatz fanden wir dann im Ostseebad Binz.
.... unser Platz für die Nacht in Binz!
15.06.2020 Nach einer ruhigen Nacht auf dem Citystellplatz Binz, haben wir
bis uns das sehr sehenswerte Ostseebad Binz angesehen. Wir hatten nicht
16.06.2020 mit einem so schönen Ort gerechnet und waren daher begeistert von Binz.
Am Nachmittag sind wir weiter nach Bergen auf Rügen gefahren und haben
am Ortsrand einen schönen Stellplatz für 2 Tage gefunden.
Unser Platz für 2 Nächte in Bergen auf Rügen!
17.06.2020 Wir haben unseren Stellplatz zum Königsstuhl im Osten der Insel Rügen
verlegt. In Bergen haben wir noch unsere Vorräte ergänzt, den Friseur
bis. besucht und LPG Gas aufgefüllt. Am 19.06.2020 werden wir mit
der Fähre von Sassnitz nach Bornholm übersetzen. Nun faulenzen
18.06.2020 wir noch ein wenig. Mecklenburg-Vorpommern war sehr schön und
abwechslungsreich, doch nun freuen wir uns auf Bornholm.